Jazz is dead? Das hat schon nicht gestimmt als Franz Zappa es als erster behauptet hat. Jahr für Jahr, Generation für Generation verblüffen neue, phantastisch ausgebildete junge Musiker:innen mit Können, Kreativität, Ernsthaftigkeit und Witz. Wir engagieren uns in der Förderung des Nachwuchses – lokal und national. Im YoungJazzAhead-Programm bieten wir aufstrebenden Projekten der kommenden Profi-Liga eine etablierte Bühne, mit der Bandfabrik fördern wir den heimischen Nachwuchs mit Probe-, Jam- und Auftrittsmöglichkeiten. Regelmäßig bieten wir jungen Musikern Workshops mit Profis an. Nicht zuletzt beteiligen wir uns an lokalen Kooperationen wie der jährlichen NRW-weiten Jugendkultur-„Nachtfrequenz“.
Vor noch nicht allzulanger Zeit Gast der „Young Jazz Ahead“-Reihe, heute Senkrechtstarter der deutschen Jazz-Szene: das Jakob Manz Projekt. Foto: Homepage Jacob Manz
Der Jazz Club Minden fördert seit 2018 mit seiner „Young Jazz Ahead“-Reihe herausragende junge Bands und setzt damit Akzente im Rahmen seiner Programmgestaltung. Auftrittsmöglichkeiten für Musiker*innen der neuen Generation sollen dem jungen Jazz eine etablierte Bühne mit begeisterungsfähigem Publikum geben und diesem wiederum hochmotivierte Bands auf Toplevel-Niveau präsentieren.
Gefördert werden Talente, die am Anfang ihrer professionellen Laufbahn stehen. Die jungen Musiker*innen treten bei Konzerten und Projekten zu denselben Konditionen auf die Bühne wie die etablierten Bands (angemessene Gage inklusive Fahrtkosten, Hotelübernachtung, Essen und Getränke frei, professionelle Bühnentechnik, Bereitstellung der Backline, Werbung).
In der Konzertsaison 22/23 waren folgende Gruppen in dieser Reihe zu Gast:
Pro Quartal wird mindestens ein regulärer Samstag-Abend-Termin als Doppel-Konzert von Nachwuchsformationen gestaltet. Weitere Aktionen und Projekte können vereinbart werden: Newcomer als „Vorgruppe“ einer etablierten Band; Session-Opener und -Leitung; Kombinationen aus Workshop und Konzert.
Bewerben können sich Bandprojekte mit herausragenden Musiker*innen im Alter von 16 bis 30 Jahren, gern Student*innen oder Absolvent*innen von Jazz-Hochschulen, Jazz-Preisträger*innen, Musiker*innen mit Erfahrung bei Landes- oder Bundes-Jugendjazz-Orchestern.
Für die Koordination steht Klaus Merkel als direkter Ansprechpartner zur Verfügung.
E-Mail: young@jazz-minden.de
Schon seit 2015 bietet der Club Jugendlichen die Gelegenheit zum gemeinsamen Jammen und zur praktischen Auseinandersetzung mit Jazz- und Pop-Musik. Regelmäßige gemeinsame Treffen unter Anleitung des Musikpädagogen (und Gitarristen) Klaus Merkel und zusätzliche Workshops mit hochkarätigen Profimusikern – oft in Verbindung mit deren Konzertterminen in Minden – bieten seither die Basis für verschiedene Bandprojekte.
Musiziert wurde und wird nicht nur „im stillen Kämmerlein“ der Proben und Jams in den Clubräumen am Königswall – auch bei Sessions, kleineren Veranstaltungen und selbst bei der Jazz Summernight traten Gruppierungen aus diesem Musikprojekt erfolgreich an die Öffentlichkeit. Für manche Teilnehmerin und manchen Teilnehmer war die Mitwirkung in der Bandfabrik auch Teil des Weges in ein aktives oder sogar berufliches Leben mit der Musik.
Nach der Corona-Zwangspause 20/21 hat der Club dieses Angebot zum Ende des vergangenen Jahres neu aufgelegt. Schon haben sich neue Interessenten gefunden, weitere sind herzlich willkommen – unabhängig von Instrument oder Stimme.
Treffen finden in der Regel einmal monatlich statt, Workshops – zuletzt mit dem gerade eine rasante Blitzkarriere hinlegenden „Jakob Manz Project“ – kommen in loser Folge hinzu. Hier engagiert sich immer wieder auch die Mindener Strothmann-Stiftung, die zuletzt auch die Anschaffung eines eigenen Keyboards für das Projekt ermöglichte. Der Club wiederum stellt Schlagzeug und Percussion-Instrumente sowie die hauseigene Tontechnik und Verstärkeranlage zur Verfügung.
Das nächste Treffen in den Clubräumen am Königswall findet statt am
Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 24 Jahren sind mit allen Instrumenten (auch Gesang) willkommen. Interessent:inn:en können sich direkt bei Klaus Merkel anmelden unter
E-Mail: young@jazz-minden.de
„We love A Capella!“ Der Jazz Club Minden und die jungen Profi-Sänger*innen von „Sub5“ aus Hannover laden am 23. September im Rahmen der „Nachtfrequenz 23“ zum Intensiv-Gesangs-Workshop in den Clubräumen am Königswall 97 ein. Dabei kommt Deine Stimme voll auf ihre Kosten, Du erfährst von Techniken und Grundlagen des A-Capella-Singens und wie Du das Beste aus deiner Stimmer herausholen kannst, Coaching inklusive. Ganz nebenbei: Singen macht glücklich und gemeinsam mit anderen tollen Leuten auch großen Spaß! Und als wäre das nicht schon genug, steht Ihr abends gemeinsam auf der Bühne des Jazz Clubs und gebt in der NRW-weiten Nacht der Jugendkultur eine gemeinsame Performance vor Publikum.
Der Workshop findet in der Zeit von 13 bis 19 Uhr statt, das öffentliche Konzert beginnt um 20 Uhr. Eingeladen sind Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 24 Jahren. Solisten sind ebenso willkommen wie kleine Ensembles.
Eigentlich ist die sub5 ein spannungsgeladener Akkord aus der Jazzharmonik. In der a cappella Welt sind sub5 fünf Musiker*innen, die ihrem Publikum ein musikalisch vielseitiges Menü servieren. Dabei entsteht eine abwechslungsreiche Mischung von Lieblingsliedern aus Jazz, Soul, Pop, und aufgefrischten Volksliedern mit einer unverkennbaren Handschrift.
Vertraute Zutaten bilden eine wohlschmeckende Basis, auf der das Quintett außergewöhnliche, kreative Akzente setzt. Die fünf Solostimmen schaffen dabei ein komplexes Geschmackserlebnis, das sich jedoch nie in einer experimentellen Suppe verliert, sondern schmeckt wie bei Mutti. Kunstvolle a cappella Musik zum Wohlfühlen.
Hinter sub5 stehen Juliette Jacobsen, Marlies Weymann, Joël Besmehn, Jan-Marco Schäfer und Ole Backhaus. Die fünf lernten sich an der Musikhochschule in Hannover kennen, wo sie langjährige Mitglieder des vielfach ausgezeichneten Jazz-Chores „Vivid Voices“ waren oder sind. In mittlerweile sieben Jahren seit ihrem ersten Konzert, hat sich das Ensemble zu einem festen Bestandteil der deutschen a cappella Szene entwickelt. Eine Vielzahl an Teilnahmen an etablierten a cappella Festivals, regelmäßige internationale Erfahrungen und erfolgreiche Wettbewerbsteilnahmen zeigen, dass sub5 kein Geheimtipp mehr sind.
Jazz Club Minden e.V.
Königswall 97
32423 Minden
Tel.: +49 (0) 571 – 2 66 66
Fax: +49 (0) 571 – 8 59 08
E-Mail: contact@jazz-minden.de
Jazz Club Minden e.V.
Königswall 97
32423 Minden
Tel.: +49 (0) 571 – 2 66 66
Fax: +49 (0) 571 – 8 59 08
E-Mail: contact@jazz-minden.de
Leider muss diese Veranstaltung aus Gründen xy abgesagt werden. Wir bemühen uns um einen Ersatz-Termin!
Aufgrund der aktuellen Corona Schutzverordnung
gilt in unserem Club die 3G Regelung.
Der Jazz Club Minden e.V. gehört als Konzertveranstalter zu den ersten Adressen, und das weit über die Grenzen der Stadt hinaus. Wir suchen Servicekräfte an den regelmäßigen Samstag-Konzertabenden.
Der Dienst beginnt um 19:30h und endet nach dem Konzert ca. zwischen 00:00h und 02:00h.
Bezahlung ist über den Mindestlohn garantiert.
Hast du Interesse dann melde Dich unter contact@jazz-minden.de
Wir freuen uns auf Dich ! 😎