|
|
WILLKOMMEN IM CLUB!
|
|
Eine der schönsten Folien, die auf der Mitgliederversammlung am 28. März präsentiert werden konnte. Jetzt wollen wir die 500er-Marke in Angriff nehmen.
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde
des Jazz Club Minden e.V.,
|
|
|
Mehr Mitglieder, mehr Konzertgäste, mehr Veranstaltungen, mehr Spenden: über das Jahr 2024 kann sich der Club nicht beklagen, wie ich auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung am 28. März darlegen durfte. Der Verein steht auf einem soliden finanziellen Fundament; die Entscheidung, auf die Jazz Summer Night zu verzichten, hat es zusätzlich stabilisiert.
|
Das kommt auch der Konzertplanung zugute. Aktuell sind wir intensiv mit der im September beginnenden neuen Saison beschäftigt, zahlreiche Verträge sind bereits abgeschlossen oder auf gutem Weg.
|
Kleiner Vorgeschmack gefällig? Da wären zum Beispiel Bob James, Bill Laurance oder Shakatak. Da wären Theo Croker, Miu oder Rüdiger Baldauf mit Phil Siemers. Natürlich werden wir auch weniger Prominentes, aber musikalisch immer Anspruchsvolles zu bieten haben. Lasst Euch überraschen!
|
|
Mitglieder werden wir übrigens bei voraussichtlich stark nachgefragten Konzerten vorab über den Vorverkauf informieren, so wie wir es im vergangenen Halbjahr erstmals praktiziert haben. Dies wurde auf der Jahreshauptversammlung auch ausdrücklich erbeten.
|
Auf dieser Mitgliederversammlung konnte ich auch die oben abgebildete schöne Folie zeigen. Jetzt wollen wir natürlich die 500er-Marke in Angriff nehmen. Als kleine Motivationshilfe bieten wir dem 500. Mitglied zum Einstieg ein beitragsfreies Jahr an.
|
Jetzt allerdings geht es erst einmal auf die Zielgerade der Konzertsaison 24/25. Der April ist trotz kleiner Osterpause randvoll gepackt mit tollen Konzerten, auch im Mai stehen fünf musikalische Highlights auf dem Programm, wie sie unterschiedlicher nicht ausfallen könnten. Zwei Veranstaltungen im Juni werden dann in die Sommerpause führen.
|
|
|
|
Bis dahin ist es zum Glück noch eine gute Weile hin. Ich hoffe, wir sehen uns im Club!
|
|
|
Matthias Niemann, Vorsitzender
|
|
|
|
HOLLANDS ANTWORT AUF INCOGNITO
|
|
|
|
Es fällt schwer, still zu sitzen, wenn man Tristan zuhört. Die niederländische Antwort auf Incognito hat nicht nur ein feines Gespür für klassischen Soul, Funk und Pop.
|
|
Sie bringt auch jede Menge Energie in die Songs auf ihren stets unterhaltsamen Alben – und erst recht auf die Bühnen dieser Welt, die sie mit ihrer explosiven Präsenz bespielen.
|
|
|
|
|
|
ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT
|
|
|
|
Wenn man Stella Cole bei einem Auftritt zusieht, fühlt man sich in die Vergangenheit versetzt. Ihr Sinn für Freude und Staunen ist ansteckend: ein Blick auf ihre riesige Fangemeinde in den sozialen Medien macht das deutlich.
|
|
Ein kurzer Blick auf die Kommentare zu einem ihrer Videos belegt ihren unwiderstehlichen Charme, aber auch ihre Fähigkeit, Fans aller Altersgruppen die Wunder des Great American Songbook näher zu bringen. Einziger Auftritt in Deutschland im Rahmen ihrer Europatour!
|
|
|
|
|
|
GESPÜR FÜR MOMENT & PUBLIKUM
|
|
|
|
Das elf(!)köpfige Bandkollektiv mit Musiker*innen und Producern aus ganz Deutschland (neun davon auf der Bühne) überzeugt mit großem Sound, enormer Spielfreude und fetten Beats. Farbenreichtum und fragile Momente on top.
|
|
Angeführt von der vielfältigen Stimme seiner Sängerin Ida überzeugt das hochenergetische Ensemble nicht nur mit solistischer Kreativität. Es besticht darüber hinaus vor allem durch sein kollektives Gespür für den Moment und das Publikum.
|
|
|
|
|
|
EINE CHILENIN EROBERT DEN JAZZ
|
|
|
|
Aldana gewann 2013 die Thelonious Monk International Jazz Saxophone Competition, Jury-Präsident war damals Wayne Shorter. Dieser Erfolg gab den Anstoß für ihren Aufstieg und machte sie schnell zu einer der angesehensten und wichtigsten neuen Stimmen des Jazz.
|
|
Gerade hat sie ihr neues Blue-Note-Album „Echoes Of The Inner Prophet“ veröffentlicht, dessen Titelsong eine Hommage an Wayne Shorter ist. Das Album dokumentiert ihre persönliche Entwicklung ebenso wie die ihrer langjährigen Mitmusiker und fängt ihre kollektiven Einsichten ein.
|
|
|
|
|
|
KOMM AUF DIE BÜHNE UND SPIEL MIT
|
|
|
|
Im April wegen des Feiertags Karfreitag an einem ungewohnten Platz im Terminkalender, ansonsten aber in bewährter Form: unsere beliebte Jam Session zum Mitmachen.
|
|
Nicht nur heimische Musiker nutzen regelmäßig gern die Gelegenheit, mit spontanem Programm gemeinsam mit anderen auf der Bühne zu stehen.
|
|
|
|
|
|
STILMIX AUS VINTAGE UND MODERNE
|
|
|
|
Sängerin, Songwriterin und Produzentin Maya Fadeeva steht für einen besonderen Stilmix aus Vintage und Moderne und kreiert Musik – frei von Mode und Konventionen. Sie kombiniert eingängige Melodien mit Jazz, Pop, Soul, Funk und sonnigem Reggae Sound.
|
|
Maya, geboren in St. Petersburg, wuchs in kulturell vielfältigen Städten auf, darunter New York, deren musikalische Vielfalt ihren unverkennbaren Stil prägte. Mit 11 Jahren zog sie nach Deutschland und absolvierte später ein Jazzstudium in den Niederlanden.
|
|
|
|
|
|
VORSCHAU MAI
|
Samstag, 3. 5. 25
YOUNG JAZZ AHEAD (Doppelkonzert):
PAULA STEIMER QUINTETT
NORDSNØ ENSEMBLE
Freitag, 9.5. 25
GEMEINSAMES FRÜHLINGSFEST
VON VHS, STADTBIBLIOTHEK & JAZZ CLUB MINDEN e.V.
|
Samstag, 10. 5. 25
JONAS WALL UMBAJI
Freitag, 16. 5. 25
DOMINIC MILLER BAND
Freitag, 23.5. 25
JAM SESSION SPECIAL
mit VIKTOR VISOTSKY UND KASIMIR EFFEKT
sowie Klaus Merkel & Teilnehmern des Bandfabrik-Workshops "Let's Sing & Groove"
|
Samstag, 24.5. 4. 25
HAMMOND EGGS
(Jermaine Landsberger, Paulo Morello und Christoph Huber)
|
feat. RANDY BRECKER
Für alle angekündigten Konzerte gibt es bereits Tickets im Online-Vorverkauf auf unserer Homepage sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Infos zu den Konzerten gibt es auf unserer Homepage. Dort sind je nach Vertragsabschluss zeitnah auch schon weitere Konzerttermine zu finden, aktuell auch bereits für den gesamten Mai.
|
|
|
|
BERICHT VON DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
|
|
|
|
Wie lief das Jahr 2024 musikalisch und wirtschaftlich? Wie steht es um die finanziellen Verhältnisse? Welche Projekte hat der Club umgesetzt? Was ist für 2025 geplant? Wie ist die Entwicklung der Mitgliederzahlen? Wie ist der Stand der Brandschutzarbeiten im Gebäude und was bedeutet das?
|
|
Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung, die am Freitag, 28. März um 20 Uhr in den Clubräumen stattfand. Annähernd 70 Mitglieder waren gekommen. Unter anderem verlängerten sie die Amtszeiten von Vorstand und Vereinsausschuss.
|
|
|
|
|
|
OFFENER WORKSHOP DER BANDFABRIK
|
|
|
|
Wer macht mit bei einem Tagesworkshop für Gesang und Rhythmusgruppe? Teilnehmen können alle Interessenten im Alter von 14 bis 26 Jahren. Die Teilnahme ist dank einer Förderung durch die Strothmann-Stiftung kostenlos.
|
|
Das Dozententeam unter Leitung von Gitarrist sowie "Bandfabrik"- und "Young Jazz Ahead"-Mentor Klaus Merkel besteht aus erfahrenen Profimusikern: dem Sänger Viktor Visotsky sowie als Rhythmusgruppe der Band „Kasimir Effekt“.
|
|
|
|
|
|
UND SONST NOCH: KLASSIK IM CLUB
|
|
Auch in diesem Kurszyklus der Volkshochschule Minden/Bad Oeynhausen stellt der Jazz Club wieder seine Räumlichkeiten (und seinen Konzertflügel 😉 ) für das beliebte Gesprächskonzert der VHS von Dr. Matthias Wessel zur Verfügung. Am Montag, 28. April geht es ab 19:30 Uhr um Beethoven als Lehrer und Schüler.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|